Widerstandsfähig, mit vielen Mineralstoffen und einem hohen Proteingehalt: Das Emmer-Urkorn, seit den 1930er-Jahren weitgehend von Feldern in Deutschland vom herkömmlichen Weizen verdrängt, erlebte zuletzt vor allem in Bio-Kreisen eine kleine Renaissance.
Aktuelles
Neu bei uns: Brot aus dem Emmer-Urkorn


Auch Tim Röwekamp und Christoph Selhorst beschlossen vor zwei Jahren, aus Anbau und Verarbeitung des Urkorns ein gemeinsames Projekt zu machen. Auf 1,5 Hektar Land des Betriebes Selhorst wird Emmer angebaut. "Die Ähren werden zwei Meter hoch und größer, sind nazu anspruchslos und wir benötigen keinerlei Pflanzenschutzmittel", erzählt Landwirt Christoph Selhorst.
Das Ergebnis ist nun in unseren Bäckereien erhältlich, zum Beispiel als knuspriges Emmer-Dinkelbrot, herzhaft, würzig und gesund. Kommen Sie vorbei!

